Pflanzenbestimmung Shorts

Der Heil-Ziest

Die Heilpflanze im Kurzportrait mit den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen

Grüne geschwungene Linie
Grüne geschwungene Linie

Vorkommen und Verbreitung:  Die Pflanze wächst auf Magerwiesen & Weiden. Wuchsform:  Sie erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm. Blätter: Die Blätter sind länglich aufgebaut und dunkelgrün gefärbt.

Blüte: Jede Blüte besitzt  violette Blütenblätter. Lippenblütler. Blütezeit:  Juni bis August. Heilpflanze: Volksheilkunde als Wundheilmittel

Gefährdung der Pflanze: Status Roten Liste: Vorwarnstufe Volkstümliche Namen:  “Gemeine Betonie, Pfaffenblume, Zahn-kraut, Echter Ziest”.

Oben: Pflanzenbestimmung  Mitte:  Weiße Apfelblüten und grüne Blätter, blauer Hintergrund Unten: Pflanzen von A bis Z