Die Pflanze im Kurzportrait mit den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen
Pflanzenbestimmung Shorts
Vorkommen und Verbreitung: wird auf Streuobstwiesen kultiviert Wuchsform: mittel- bis hochwüchsige Baumart, Lebenserwartung bis zu 200 Jahren Blätter: verkehrt eiförmig, dunkelgrün, an den Ästen gegenständig
Blüte: rundliche Blüten, weiß gefärbt, in der Mitte rosa Staubblätter, Blütezeit: April - Mai Früchte: grün, rundlich / länglich mit harter Schale Gefährdung der Pflanze: Status Rote Liste: ungefährdet
Verwendung des Baums: Der Baum wird vor allem in Streuobstwiesen verwendet. Verwendung der Früchte: Die Früchte werden oft für Obstweine und Most verwendet.
Geschichte der Birne: Zu den ältesten Funden der Wilden- und Kultur-Birnen gehören in Österreich Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 4.000 v.Chr.) sowie die Pfahlbauten am Ufer des Bodensees.