Zum Inhalt springen

Blumen und Natur

Pflanzenbestimmung leicht gemacht.

  • Startseite
  • Pflanzen
    • PFLANZEN – A BIS Z
    • NATURRÄUME
    • FACHBEGRIFFE
    • DOWNLOADS
    • GIFTNOTRUFE
  • Wege & Pfade
    • WEGE & PFADE
    • WEGEKREUZE
  • Schmetterlinge
    • SCHMETTERLINGE & FALTER
  • Shop
    • WARENKORB
    • VERSANDARTEN
    • AGB
    • DATENSCHUTZ
    • ECHTHEIT BEWERTUNGEN
  • Über mich
    • FUNDSTÜCKE
    • BLUMENNATUR UNTERSTÜTZEN
    • IMPRESSUM

Autor: Michael Richter

Mit meiner Website möchte ich andere Menschen für die Schönheit der Natur begeistern. Denn hier bist du genau richtig, wenn du mehr über Blumen, ihre Eigenschaften und deren Namen erfahren möchtest. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren schon mit der Bestimmung von Pflanzen.

Berg-Heilwurz

Veröffentlicht am2. Oktober 202510. Oktober 2025 von Michael Richter

Ein kalkliebender Doldenblütler, der einen mäßigen Rückgang seiner Population erfährt. Der Berg-Heilwurz kann auf der Schwäbischen Alb noch häufiger angetroffen … WeiterlesenBerg-Heilwurz

Ästige Graslilie

Veröffentlicht am2. September 202519. September 2025 von Michael Richter

Die ästige Graslilie ist eine typische Art für die kalkhaltigen Trockenrasen auf der Schwäbischen Alb. Vorkommen und Verbreitung: Die ästige … WeiterlesenÄstige Graslilie

Geflecktes Knabenkraut agg.

Veröffentlicht am11. Juli 20252. Oktober 2025 von Michael Richter

Diese heimische Orchidee ist gar nicht so leicht von den anderen Arten zu unterscheiden. Geflecktes Knabenkraut wird daher in diesem … WeiterlesenGeflecktes Knabenkraut agg.

Gamander-Ehrenpreis

Veröffentlicht am9. Juli 202516. Juli 2025 von Michael Richter

Eine der bekanntesten Ehrenpreis-Arten ist der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys). In unserer Familie wird sie als Gewitterblümchen bezeichnet. Vorkommen und Verbreitung: Der … WeiterlesenGamander-Ehrenpreis

Statement betreffend der Einführung von ‚Beiträgen für Ko-Fi-Unterstützer‘

Veröffentlicht am20. Juni 202520. Juni 2025 von Michael Richter

Aufgrund der aktuellen Neueinführung von „Vorab-Beiträgen“ für meine Ko-Fi Unterstützer möchte ich, Michael Richter, ein Statement zur Situation abgeben. Mit … WeiterlesenStatement betreffend der Einführung von ‚Beiträgen für Ko-Fi-Unterstützer‘

Europäische Stechpalme

Veröffentlicht am19. Juni 202526. Juni 2025 von Michael Richter

Die europäische Stechpalme wird in Großbritannien, Frankreich und Nordamerika als Weihnachtsdekoration gerne verwendet – Sie war Baum des Jahres 2021. … WeiterlesenEuropäische Stechpalme

Sumpf-Veilchen

Veröffentlicht am29. Mai 202529. Mai 2025 von Michael Richter

Eine typische Sumpf-Pflanze, die eine Charakterart für das „kalkarme Kleinseggenried“ ist – das Sumpf-Veilchen (Viola palustris) 1. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenSumpf-Veilchen

Glasflasche aus dem Wald

Veröffentlicht am21. Mai 202521. Mai 2025 von Michael Richter

Zaun-Wicke

Veröffentlicht am30. April 20255. Mai 2025 von Michael Richter

Eine der eiweißreichsten Futterpflanzen ist die „Zaun-Wicke“ (Vicia sepium). Sie ist zudem eine wichtige Pollenquelle für die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens). Vorkommen … WeiterlesenZaun-Wicke

Zwiebel-Zahnwurz / Zwiebel-Schaumkraut

Veröffentlicht am20. April 202524. Oktober 2025 von Michael Richter

Das Zwiebel-Schaumkraut hat eine ähnliche Blüte zum bekannten Wiesen-Schaumkraut. Beide Arten sind miteinander verwandt. Vorkommen und Verbreitung: Das Zwiebel-Schaumkraut (Cardamine … WeiterlesenZwiebel-Zahnwurz / Zwiebel-Schaumkraut

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

BlumenNatur auf Pinterest

BlumenNatur auf Ko-fi

Copyright © 2020 - 2025 Blumen und Natur | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Catch Fullscreen von Catch Themes
Nach oben scrollen Scroll Up
Diese Website verwendet bei der Speicherung von Kommentardaten Cookies. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Nutzung. Mehr Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung.