Zum Inhalt springen

Blumen und Natur

Pflanzenbestimmung leicht gemacht.

  • Startseite
  • Pflanzen
    • PFLANZEN – A BIS Z
    • GIFTPFLANZEN
    • NATURRÄUME
    • FACHBEGRIFFE
    • HERUNTERLADBARE INHALTE
    • GIFTNOTRUFE
    • ADVENTSKALENDER 2024
  • Wege & Pfade
    • WEGE & PFADE
    • WEGEKREUZE
  • Schmetterlinge
    • SCHMETTERLINGE & FALTER
  • Shop
    • WARENKORB
    • VERSANDARTEN
    • AGB
    • DATENSCHUTZ
  • Über mich
    • BLUMENNATUR UNTERSTÜTZEN
    • IMPRESSUM

Autor: Michael Richter

Mit meiner Website möchte ich andere Menschen für die Schönheit der Natur begeistern. Denn hier bist du genau richtig, wenn du mehr über Blumen, ihre Eigenschaften und deren Namen erfahren möchtest. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren schon mit der Bestimmung von Pflanzen.

Uracher Wasserfall

Veröffentlicht am23. August 202420. September 2024 von Michael Richter

Eine schöne kleine Runde zum Naturschauspiel von Bad Urach bildet die Wanderung durch das Maisental zum Uracher Wasserfall. Beim Wasserfall … WeiterlesenUracher Wasserfall

Gewöhnliche Hundszunge

Veröffentlicht am18. August 202420. September 2024 von Michael Richter

Die gewöhnliche Hundszunge war früher eine Heilpflanze. Heutzutage wird sie aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide nicht mehr verwendet. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenGewöhnliche Hundszunge

Gewöhnliche Sonnenröschen 

Veröffentlicht am2. August 202420. September 2024 von Michael Richter

Das gewöhnliche Sonnenröschen ist mit seinen goldgelben Blüten oft ein kleiner Farbtupfer in den Wiesen. Es gehört zu den Zistrosengewächsen … WeiterlesenGewöhnliche Sonnenröschen 

Große Kapuzinerkresse

Veröffentlicht am23. Juli 202420. September 2024 von Michael Richter

Die große Kapuzinerkresse ist die Pflanze, die für das „Elisabeth Linné-Phänomen“ verantwortlich ist. Dies wurde erst 1950 vollständig aufgeklärt. Dennoch fasziniert auch heute die farbenfrohe Pflanze immer noch die Menschen. … WeiterlesenGroße Kapuzinerkresse

Hummel-Ragwurz

Veröffentlicht am21. Juni 202420. September 2024 von Michael Richter

Die erste Begegnung mit der Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) ist für viele Menschen ein besonderes Erlebnis. Es handelt sich auch durch … WeiterlesenHummel-Ragwurz

Schöllkraut

Veröffentlicht am31. Mai 202420. September 2024 von Michael Richter

Eine Schönheit mit gelben Blüten – das Schöllkraut. Doch vor dem Saft der Pflanze ist Vorsicht geboten, da dieser giftig … WeiterlesenSchöllkraut

Vogel-Nestwurz

Veröffentlicht am24. Mai 202420. September 2024 von Michael Richter

Ein Vollschmarotzer mit ungewöhnlicher Blütenfarbe unter den Orchideen – der Vogel-Nestwurz besitzt kein Chlorophyll und ist daher nicht grün wie … WeiterlesenVogel-Nestwurz

Echter Hopfen

Veröffentlicht am29. April 202420. September 2024 von Michael Richter

Echter Hopfen ist vor allem durch seine Verwendung beim Bierbrauen bekannt. Die Pflanze zählt zu den Hanfgewächsen. ~ Arzneipflanze des Jahres 2007 … WeiterlesenEchter Hopfen

Bayerisches Löffelkraut

Veröffentlicht am12. April 202430. Oktober 2024 von Michael Richter

Das bayerische Löffelkraut ist eine bedrohte Art der Quellbäche. In Bayern gibt es nur noch zwei Teilpopulationen. Heutzutage zählt die … WeiterlesenBayerisches Löffelkraut

Schmetterlinge & Falter – Aprilscherz 2024

Veröffentlicht am2. April 202422. Dezember 2024 von Michael Richter

Der Limettenfalter (Gonepteryx aurantiifoliae) Der Limettenfalter zählt zur Familie der Grünlinge und ist damit entfernt mit den Zitronenfaltern und Orangenfaltern verwandt. … WeiterlesenSchmetterlinge & Falter – Aprilscherz 2024

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

BlumenNatur auf Pinterest

BlumenNatur auf Ko-fi

Copyright © 2020 - 2025 Blumen und Natur | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Catch Fullscreen von Catch Themes
Nach oben scrollen Scroll Up
Diese Website verwendet bei der Speicherung von Kommentardaten Cookies. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Nutzung. Mehr Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung