Echtes Herzgespann
Echtes Herzgespann ist ein wollig aussehender Lippenblütler. Sie gilt zudem als Nutzpflanze in Bauerngärten. Bei den Bildern handelt es sich …
Pflanzenbestimmung leicht gemacht.
Echtes Herzgespann ist ein wollig aussehender Lippenblütler. Sie gilt zudem als Nutzpflanze in Bauerngärten. Bei den Bildern handelt es sich …
Den Bodensee um Meersburg auf eine andere Art erleben. Das kann man auf dieser Tour. Immer bieten sich tolle Ausblicke …
Die Alpen-Mutterwurz (Ligusticum mutellina) ist eine aromatisch riechende Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie ist selten in den Mittelgebirgen …
Die„große Sterndolde“ (Astrantia major) fällt sofort auf den Almen der Alpen durch die strahlend weißen Blüten auf. Vorkommen und Verbreitung: …
Diese Wanderung führt durch das südliche Allgäu und sogar über die österreichische Grenze bis nach Hirschbergsau. Ein kurzes Einführungsvideo zu …
Auf dieser Tour kann man das wunderbare Felsenpanorama der Schwäbischen Alb von unten und von oben erleben. Vorbei an den …
Eine schöne kleine Runde zum Naturschauspiel von Bad Urach bildet die Wanderung durch das Maisental zum Uracher Wasserfall. Beim Wasserfall …
Die gewöhnliche Hundszunge war früher eine Heilpflanze. Heutzutage wird sie aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide nicht mehr verwendet. Vorkommen und Verbreitung: …
Das gewöhnliche Sonnenröschen ist mit seinen goldgelben Blüten oft ein kleiner Farbtupfer in den Wiesen. Es gehört zu den Zistrosengewächsen …
Die große Kapuzinerkresse ist die Pflanze, die für das „Elisabeth Linné-Phänomen“ verantwortlich ist. Dies wurde erst 1950 vollständig aufgeklärt. Dennoch fasziniert auch heute die farbenfrohe Pflanze immer noch die Menschen. …