Zaun-Wicke
Eine der eiweißreichsten Futterpflanzen ist die „Zaun-Wicke“ (Vicia sepium). Sie ist zudem eine wichtige Pollenquelle für die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens). Vorkommen …
Pflanzenbestimmung leicht gemacht.
Eine der eiweißreichsten Futterpflanzen ist die „Zaun-Wicke“ (Vicia sepium). Sie ist zudem eine wichtige Pollenquelle für die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens). Vorkommen …
Das Zwiebel-Schaumkraut hat eine ähnliche Blüte zum bekannten Wiesen-Schaumkraut. Beide Arten sind miteinander verwandt. Vorkommen und Verbreitung: Das Zwiebel-Schaumkraut (Cardamine …
Bereits durch die Van Gogh Bilder ist die „Sonnenblume“ berühmt. Aber ihre Blüten haben noch ein Geheimnis. Vorkommen und Verbreitung: …
Das Frühlings-Nabelnüsschen erinnert mit seinen Blüten an das Vergissmeinnicht. Es handelt sich aber nur um entfernt verwandte Pflanzen. Vorkommen und …
Die Drachenbaum-Agave (auch Schwanenhals-Agave) blüht zum ersten Mal nach 10 Jahren, danach wieder erst nach einigen Jahren. Wenn man damit …
Aus der Familie der Bleiwurzgewächse stammt diese seltsam anmutende Pflanze, die chinesische Bleiwurz ist eine Zierpflanze in unseren Gärten. Vorkommen …
Eine typische Sommerblume ist die „rundblättrige Glockenblume“. Sie ist eine der ca. 500 verschiedenen Glockenblumenarten. Vorkommen und Verbreitung: Die rundblättrige …
Die breitblättrige Lorbeerrose ist eine schöne Zierpflanze für den Garten. Sie stammt ursprünglich aus den USA. Vorkommen und Verbreitung: Die …
Die Eberraute wurde im Mittelalter in Klostergärten angebaut. Heutzutage schmückt sie unsere Gärten mit Ihrem Aussehen und Geruch. Vorkommen und …
Die Strand-Grasnelke (Armeria maritima) ist eine recht häufige Zierpflanze die zur “Blume des Jahres 2024” gekürt wurde. Sie wächst natürlicherweise auf …