Geruchlose Kamille
Sie wird auch als falsche Strandkamille bezeichnet, denn sie ist geruchslos. Die Rede ist von der Geruchlose Kamille (Tripleurospermum inodorum). Vorkommen …
Pflanzenbestimmung leicht gemacht.
Sie wird auch als falsche Strandkamille bezeichnet, denn sie ist geruchslos. Die Rede ist von der Geruchlose Kamille (Tripleurospermum inodorum). Vorkommen …
Es ist nur eine kleine Tasse – doch in ihrem zarten Weiß schwingt ein Hauch von Bergluft mit. Auf ihrer …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bunter Eisenhut (Aconitum variegatum) zählt zur Gruppe der giftigsten Pflanzen Europas. Schon das Berühren kann gefährlich sein. Auch der Verzehr …
Manchmal erzählen Funde ihre ganz persönlichen Geschichten auf eine ganz leise und fast flüsternde Art, was sie besonders interessant macht. …
Dieses kleine botanische Werk aus dem Jahr 1904 richtete sich schon vor über 100 Jahren an die Wanderer und Naturfreunde …
Zwischen alten Büchern, Dachbodenfunden und kleinen Zufällen am Straßenrand – hier versammeln sich Dinge, die Spuren tragen. Fundstücke, die vor …
Ein stilles Bild, das Kraft und Gelassenheit zugleich ausstrahlt: die Gämse, fest im Gebirge verwurzelt, wendig und wachsam. Der Fund …
Zwischen den vergilbten Seiten des alten Buches „Unsere deutschen Wälder“ von Johannes Trojan, erschienen 1911, verbarg sich eine kleine Überraschung …