Holzschnitt einer Gämse – signiert 1982

Ein stilles Bild, das Kraft und Gelassenheit zugleich ausstrahlt: die Gämse, fest im Gebirge verwurzelt, wendig und wachsam.

Der Fund kam zufällig zu mir in Bermatingen – zwischen Dingen, die jemand nicht mehr brauchte. Doch gerade solche Arbeiten zeigen, dass wahre Schönheit oft dort entsteht, wo niemand sie sucht. Ein fein gearbeiteter Holzschnitt, der eine Gämse zeigt. Die Arbeit trägt auf der Rückseite die Signatur „Ernst Kiechler, Kauns – 1982“.

Holzschnitt mit dem Kopf einer Gämse, geschnitzt, mit markanten Hörnern und Fellzeichnung.

Kauns, ein kleines Dorf im Tiroler Oberland, liegt am Eingang zum Kaunertal – dort, wo die Gämse wohl in den Felsen ihre Heimat hat. Es ist gut möglich, dass auch der Künstler von dieser Landschaft geprägt war. Über sein Leben ist kaum etwas bekannt. Vielleicht stammt sie von einem Holzschnitzer der Naturfreund war und die Tierwelt der Alpen festhalten wollte.

Mit diesem Platz hier soll das Werk weiterbestehen – als Erinnerung an handwerkliche Kunst, an Naturverbundenheit und an einen Menschen, der im Stillen wirkte. Heute hängt sie stolz an der Wand bei mir.

Michael Richter

Autor: Michael Richter

Mit meiner Website möchte ich andere Menschen für die Schönheit der Natur begeistern. Denn hier bist du genau richtig, wenn du mehr über Blumen, ihre Eigenschaften und deren Namen erfahren möchtest. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren schon mit der Bestimmung von Pflanzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar auf meiner Seite zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass Kommentare erst durch einen Moderator freigeschaltet werden müssen, bevor sie auf der Seite erscheinen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.