Zum Inhalt springen

Blumen und Natur

Pflanzenbestimmung leicht gemacht.

  • Startseite
  • Pflanzen
    • PFLANZEN – A BIS Z
    • GIFTPFLANZEN
    • NATURRÄUME
    • FACHBEGRIFFE
    • HERUNTERLADBARE INHALTE
    • GIFTNOTRUFE
    • ADVENTSKALENDER 2024
  • Wege & Pfade
    • WEGE & PFADE
    • WEGEKREUZE
  • Schmetterlinge
    • SCHMETTERLINGE & FALTER
  • Shop
    • WARENKORB
    • VERSANDARTEN
    • AGB
    • DATENSCHUTZ
  • Über mich
    • BLUMENNATUR UNTERSTÜTZEN
    • IMPRESSUM

Autor: Michael Richter

Mit meiner Website möchte ich andere Menschen für die Schönheit der Natur begeistern. Denn hier bist du genau richtig, wenn du mehr über Blumen, ihre Eigenschaften und deren Namen erfahren möchtest. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren schon mit der Bestimmung von Pflanzen.

Waldsauerklee (bot. Wald-Sauerklee)

Veröffentlicht am31. März 202420. September 2024 von Michael Richter

Eine echte Waldschönheit im Frühling sind wohl die weißen Blüten des „Waldsauerklee“ (Oxalis acetosella). Vorkommen und Verbreitung: Der Waldsauerklee ist … WeiterlesenWaldsauerklee (bot. Wald-Sauerklee)

Erdbeer-Fingerkraut

Veröffentlicht am14. März 202420. September 2024 von Michael Richter

Leicht mit den Blüten der Erdbeere zu verwechseln – das Erdbeer-Fingerkraut ist aber leicht zu unterscheiden an den auseinanderstehenden Blütenblättern! … WeiterlesenErdbeer-Fingerkraut

Brennender Hahnenfuß

Veröffentlicht am9. März 202420. September 2024 von Michael Richter

Eine der vielen verschiedenen Hahnenfußarten mit den goldgelben Blütenköpfen. Sie ist an die wechselnden Wasserstände ihres Wuchsortes bestens angepasst. Vorkommen … WeiterlesenBrennender Hahnenfuß

Hundspetersilie

Veröffentlicht am7. Februar 202420. September 2024 von Michael Richter

Die Hundspetersilie ist die einzige Art der Pflanzengattung Aethusa. Es handelt sich um eine stark giftige Pflanze. Sie ist entfernt … WeiterlesenHundspetersilie

Gewöhnlicher Goldregen

Veröffentlicht am4. Februar 202420. September 2024 von Michael Richter

~ Giftpflanze des Jahres 2012 ~ Aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) stammt diese südeuropäische Schönheit: der gewöhnliche Goldregen. Dennoch … WeiterlesenGewöhnlicher Goldregen

Bärenschote / Süßholz-Tragant

Veröffentlicht am18. Januar 202420. September 2024 von Michael Richter

Die Bärenschote ist eine süß schmeckende Pflanze mit ungewöhnlich aussehenden Blüten. Auch der botanische Artname „glycyphyllos“ spiegelt die „Süße“ der … WeiterlesenBärenschote / Süßholz-Tragant

Schwarzer Holunder

Veröffentlicht am31. Dezember 202320. September 2024 von Michael Richter

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Um die Pflanze ranken sich aber auch einige Mythen. … WeiterlesenSchwarzer Holunder

Blauregen / Glyzinie

Veröffentlicht am17. Dezember 20235. Mai 2025 von Michael Richter

~ Giftpflanze des Jahres 2024 ~ Aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) stammt diese chinesische / japanische Schönheit: der Blauregen. … WeiterlesenBlauregen / Glyzinie

Hügel-Meier

Veröffentlicht am13. Dezember 202320. September 2024 von Michael Richter

Der Hügel-Meier ist eines unserer heimischen Rötegewächse (Rubiaceae). Vorkommen und Verbreitung: Der Hügel-Meier ist in Süd- und Mitteleuropa häufig anzutreffen. … WeiterlesenHügel-Meier

Aufrechter Ziest

Veröffentlicht am10. Dezember 20236. November 2024 von Michael Richter

Aufrechter Ziest (Stachys recta) ist durch seine weißlichen Blüten auf den Magerrasen der schwäbischen Alb noch häufig zu finden. Vorkommen und … WeiterlesenAufrechter Ziest

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

BlumenNatur auf Pinterest

BlumenNatur auf Ko-fi

Copyright © 2020 - 2025 Blumen und Natur | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Catch Fullscreen von Catch Themes
Nach oben scrollen Scroll Up
Diese Website verwendet bei der Speicherung von Kommentardaten Cookies. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Nutzung. Mehr Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung