Zum Inhalt springen

Blumen und Natur

Pflanzenbestimmung leicht gemacht.

  • Startseite
  • Pflanzen
    • PFLANZEN – A BIS Z
    • GIFTPFLANZEN
    • NATURRÄUME
    • FACHBEGRIFFE
    • HERUNTERLADBARE INHALTE
    • GIFTNOTRUFE
    • ADVENTSKALENDER 2024
  • Wege & Pfade
    • WEGE & PFADE
    • WEGEKREUZE
  • Schmetterlinge
    • SCHMETTERLINGE & FALTER
  • Shop
    • WARENKORB
    • VERSANDARTEN
    • AGB
    • DATENSCHUTZ
  • Über mich
    • BLUMENNATUR UNTERSTÜTZEN
    • IMPRESSUM

Autor: Michael Richter

Mit meiner Website möchte ich andere Menschen für die Schönheit der Natur begeistern. Denn hier bist du genau richtig, wenn du mehr über Blumen, ihre Eigenschaften und deren Namen erfahren möchtest. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren schon mit der Bestimmung von Pflanzen.

Edel-Gamander

Veröffentlicht am17. November 202320. September 2024 von Michael Richter

Der Edel-Gamander ist durch seine rosa gefärbten Blüten eine auffällige Pflanze auf den Kalkmagerrasen der schwäbischen Alb. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenEdel-Gamander

Wald-Bärlapp

Veröffentlicht am29. Oktober 202320. September 2024 von Michael Richter

Der „Wald-Bärlapp / sprossende Bärlapp“ ist der häufigste Vertreter der Bärlapparten. Heutzutage zählt die Pflanze aber dennoch zu den besonders … WeiterlesenWald-Bärlapp

Petersilie

Veröffentlicht am23. Oktober 202320. September 2024 von Michael Richter

Bei der Petersilie handelt es sich um eine beliebte Küchenpflanze. Sie wurde zudem zur Giftpflanze des Jahres 2023 gewählt. Erst … WeiterlesenPetersilie

Asiatische Kermesbeere

Veröffentlicht am8. Oktober 20236. November 2024 von Michael Richter

Die asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa) ist aufgrund ihrer schönen Blüten- und Fruchtstände eine beliebte Gartenpflanze. Aber als Neophyt mit starker … WeiterlesenAsiatische Kermesbeere

Keulen-Bärlapp

Veröffentlicht am26. September 202320. September 2024 von Michael Richter

Der „Keulen-Bärlapp“ ist ein Nachfahre der urtümlichen Schuppen- und Siegelbäume. Heutzutage zählt die Pflanze zu den besonders geschützten Arten gemäß … WeiterlesenKeulen-Bärlapp

Schwarze Teufelskralle

Veröffentlicht am17. August 202320. September 2024 von Michael Richter

Die schwarze Teufelskralle hat besonders aussehende Blütenstände. Durch die dunkelviolett gefärbten „Krallen“ als Blüte ist sie ungewöhnlich für unsere heimische … WeiterlesenSchwarze Teufelskralle

Frühlings-Hungerblümchen

Veröffentlicht am3. August 202320. September 2024 von Michael Richter

Das Frühlings-Hungerblümchen zählt zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) – sie ist somit mit Kohl (Brassica) verwandt. Vorkommen und Verbreitung: Das Frühlings-Hungerblümchen … WeiterlesenFrühlings-Hungerblümchen

Gift-Hahnenfuß

Veröffentlicht am2. August 202320. September 2024 von Michael Richter

Der Gift-Hahnenfuß ist in manchen Uferbereichen als Pionierpflanze anzutreffen. Er zählt zu den giftigsten Vertretern seiner Gattung. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenGift-Hahnenfuß

Zottiger Klappertopf

Veröffentlicht am9. Juli 202320. September 2024 von Michael Richter

Durch die klappernden Samenstände und die behaarten Kelchblätter hat diese Pflanze den Namen „Zottiger Klappertopf“ deutlich verdient. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenZottiger Klappertopf

Frühlings-Fingerkraut

Veröffentlicht am24. Mai 202317. Februar 2025 von Michael Richter

Vor allem im Frühling bedecken die Blütenstände und Blätter des Frühlings-Fingerkaut große Flächen auf Kies- und Sandböden. Vorkommen und Verbreitung: … WeiterlesenFrühlings-Fingerkraut

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

BlumenNatur auf Pinterest

BlumenNatur auf Ko-fi

Copyright © 2020 - 2025 Blumen und Natur | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Catch Fullscreen von Catch Themes
Nach oben scrollen Scroll Up
Diese Website verwendet bei der Speicherung von Kommentardaten Cookies. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Nutzung. Mehr Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung