Feuriger Perlmuttfalter


Auf der orangenen Unterseite der Hinterflügel sind die kleinen „perlmuttfarbenen“ Flügelflecken erkennbar. Die Oberseite ist mit kleinen schwarzen Flecken besetzt. Die Falter sind vor allem an Korbblütlern und Disteln ab Mitte Juni bis in den August zu beobachten. Der Schmetterling gilt auf der Roten Liste Deutschlands als gefährdet.
Kleiner Perlmuttfalter



Die Oberseite der Flügel ist mit eine Vielzahl von schwarzen Punkten besetzt. Auf der Unterseite sind die Perlmutflecken deutlich erkennbar. Der Falter ist von April bis in den Oktober zu finden.
~ Diese Art ist auf der Liste der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ~
Bläulinge








Rotklee-Bläuling


Kleiner Feuerfalter





~ Steht Liste der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ~